Neue Heizung: An die Zukunft denken

Entscheiden Sie sich zukunftsorientiert: planen Sie Ihre neue Heizung und deren Austausch frühzeitig und sorgfältig, denn meist ist es eine Entscheidung für die nächsten 20 Jahre! Hierbei sollten Sie unbedingt zusätzliche Faktoren einbeziehen, wie gesetzliche Vorgaben oder Sanierungsvorhaben.

Beim Bauen eines Hauses oder bei einem Modernisierungswunsch taucht sie auf, die Frage nach der richtigen Heizung.

Ihre Fragen beantworten wir mit einer auf Sie zugeschnittenen, finanzierbaren Lösung und wählen für Sie Ihre

  • Gasheizung
  • Hybridheizungen (hier werden mehrere Wärmeerzeuger kombiniert)
  • Fußbodenheizung
  • Pelletheizung
  • BHKW / Blockheizkraftwerk
  • Solarthermie- Anlagen
  • Ölheizungen (Ölheizungen dürfen weiterhin betrieben und auch ersetzt werden, wenn diese mit erneuerbaren Brennstoffen betrieben werden können. Ab 2026 dürfen reine Ölheizungen nur noch eingebaut werden, wenn sie erneuerbare Energien mit einbinden oder wenn kein Gasnetz und keine Fernwärme verfügbar sind, wobei auch hier in Zukunft ein Anteil an Bio-Heizöl erforderlich wird)

Wir ermitteln für Sie die beste Lösung und achten darauf das wir das Optimum aus der verwendeten Energie aus Ihrer Heizung herausholen.

Ein Wechsel einer älteren Anlage zahlt sich dank attraktiver Förderprogramme oft schnell aus. Die CO2-Abgabe und die gestiegenen Brennstoffpreise machen das Heizen mit fossilen Energien jedes Jahr deutlich teurer.

Neben der Beratung und Installation stehen wir gerne für die anfallenden Wartungsarbeiten zur Verfügung.
Und ganz nebenbei: Es muss nicht immer gleich eine neue Heizung sein. Viele Heizkessel sind technisch noch völlig in Ordnung und die Schwachstellen befinden sich in der Heizungsanlage selbst. Hier liegen oftmals die Ursachen für den hohen Energieverbrauch.